Bildungsziel
Den Schülerinnen und Schülern wird im Schultyp - Pferdewirtschaft eine gründliche fachliche Ausbildung geboten.
Durch Vermittlung von speziellen Kenntnissen und Fertigkeiten sollten die Absolventen dieses Schultyps befähigt sein, einen landwirtschaftlichen Betrieb selbständig zu führen und verschiedene Berechtigungen in der Reit- und Fahrausbildung zu erwerben.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler mit einem Mindestalter von 14 Jahren und Absolventen der 8. Schulstufe.
Lehrbetrieb
Ein Lehrbetrieb mit ökologisch orientierter Wirtschaftsweise steht für die praktische Ausbildung zur Verfügung!
Ein umweltschonender Pflanzenbau (vorwiegend Grünland) mit einer artgerechten Tierhaltung (Pferde und Ziegen) sowie ein schuleigener Wald geben Einblick in die Vielfältigkeit der Landwirtschaft.
Tätigkeitsfelder, die für den Inhaber/die Inhaberin des Abschlusszeugnisses zugänglich sind:
Facharbeiter/in sind einsetzbar in Tätigkeitsfeldern in verschiedenen Zweigen der Pferdewirtschaft wie:
- Führung eines pferdewirtschaftlichen Betriebes
- Pferdezüchter und Ausbilder von Pferden
- Betriebliches Marketing und Vermarktung von Pferden
- Reit- oder Fahrlehrer
- Veranstalter und Organisator von Reit- und Fahrturnieren
- Beratertätigkeit für die Pferdewirtschaft
- Tätigkeiten in "verwandten Gebieten" (Reitsporthandel, Pferdeklinik, usw.)